- der Wacholderbranntwein
- - {gin} rượu gin, cạm bẫy, bẫy, máy tỉa hột bông, cái tời, trục nâng
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Wacholderbranntwein — Der Wacholderschnaps ist eine mit Wacholder aromatisierte Spirituose. Er wird unter anderem im Rheinland, im Kreis Lippe und in Westfalen hergestellt. Zu den Wacholderschnäpsen zählen im weiteren Sinne auch Steinhäger, Gin und Genever. Ein… … Deutsch Wikipedia
Wacholderbranntwein — Wacholderschnaps; Gin * * * Wa|chọl|der|brannt|wein 〈m. 1u〉 aus Wacholderbeeren hergestellter Trinkbranntwein; Sy Wacholder (1), Wacholderschnaps * * * Wa|chọl|der|brannt|wein, der: mit Wacholderbeeren hergestellter Branntwein. * * *… … Universal-Lexikon
Wacholderschnaps — Wacholderbranntwein; Gin * * * Wa|chọl|der|schnaps 〈m. 1u〉 = Wacholderbranntwein * * * Wa|chọl|der|schnaps, der (ugs.): Wacholderbranntwein. * * * Wa|chọl|der|schnaps, der (ugs.): Wacholderbranntwein … Universal-Lexikon
Gin — Wacholderschnaps; Wacholderbranntwein * * * Gin 〈[ dʒı̣n] m. 6〉 klarer Wacholderbranntwein [engl.] * * * Gin [d̮ʒɪn ], der; s, (Sorten:) s [engl. gin, Kurzf. von: geneva < älter niederl. genever, ↑ … Universal-Lexikon
Wacholder — Quackelbusch; Juniper; Kranewitt; Machandel; Krammet * * * Wa|chọl|der 〈m. 3〉 1. Angehöriger einer Gattung meist strauchiger Nadelhölzer mit schwarzblauen Beeren: Juniperus; Sy Machandelbaum, Wacholderbaum, Wacholderstrauch, 〈regional〉 Krammet,… … Universal-Lexikon
Steinhagen (Westfalen) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Genever — Ge|ne|ver 〈[ ʒəne:və(r)] m. 3〉 klarer Kornbranntwein mit Wacholdergeschmack [<frz. genievre „Wacholder“] * * * Ge|ne|ver [ʒe ne:vɐ , ʒə n… , auch: ge n… ], der; s, [älter niederl. genever < afrz. gene(i)vre = Wacholder < lat. iuniperus] … Universal-Lexikon
Christoph Friedrich Wedekind — (* 15. April 1709 auf Schloss Ricklingen bei Wunstorf; † 3. Oktober 1777 in Kiel) war ein Gelegenheitsdichter und ist als Verfasser des Krambambuli Liedes bekannt geworden. Seine Gedichte veröffentlichte er unter dem Pseudonym Crescentius… … Deutsch Wikipedia
Christoph Wedekind — Christoph Friedrich Wedekind (* 15. April 1709 auf Schloss Ricklingen bei Wunstorf; † 3. Oktober 1777 in Kiel) war ein Gelegenheitsdichter und ist als Verfasser des Krambambuli Liedes bekannt geworden. Seine Gedichte veröffentlichte er unter dem… … Deutsch Wikipedia
Crescentius Koromandel — Christoph Friedrich Wedekind (* 15. April 1709 auf Schloss Ricklingen bei Wunstorf; † 3. Oktober 1777 in Kiel) war ein Gelegenheitsdichter und ist als Verfasser des Krambambuli Liedes bekannt geworden. Seine Gedichte veröffentlichte er unter dem… … Deutsch Wikipedia
Genēver — (Gin, Wacholderbranntwein), ein besonders in Holland beliebter, jetzt auch in Deutschland vielfach mit gutem Erfolg nachgeahmter starker Branntwein, der seine Vorzüglichkeit der eigentümlichen Bereitung verdankt. Man bereitet aus einem Gemenge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon